Erfahrung in der Moderation und Durchführung von Workshops und Team-Events ist hilfreich.
Nach der Session:
1. Verstehst du die verschiedenen Facilitation-Rollen: Du weißt, wie du flexibel zwischen den unterschiedlichen Rollen und Haltungen eines Facilitators wechselst, um dein Team optimal zu unterstützen.
2. Schaffst du psychologische Sicherheit: Du kennst Techniken, um ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem dein Team offen kommunizieren und effektiv zusammenarbeiten kann.
3. Gehst du konstruktiv mit schwierigen Teilnehmern um: Du hast Strategien entwickelt, um souverän mit Herausforderungen wie schwierigen Teammitgliedern oder Konflikten umzugehen.
Marc Bless hat 1984 angefangen, Software zu entwickeln. Seit 1996 beschäftigt er sich mit adaptiven Systemen und agilen Methoden. Marc ist Certified Scrum Alliance Trainer (CSAT), Certified Enterprise Coach (CEC) und Certified Team Coach (CTC), ausgebildeter Solution-Focused Coach, und SAFe 6.0 SPC. Sein Motto: Software ist grundsätzlich nie ein Problem!
Du möchtest über den Scrum Master Day
und weitere Angebote von inside agile auf dem Laufenden gehalten werden?